Bleaching – Professionelle Zahnaufhellung für strahlend weiße Zähne
Von Natur aus haben Menschen unterschiedliche Zahnfarben: Einige haben eher weiße, andere eher etwas dunklere Zähne. Weniger gesund sind die Zähne deshalb jedoch nicht. Dennoch gelten strahlend weiße Zähne als besonders schön und stehen für Vitalität und Gesundheit. Von Natur aus dunklere Zähne, aber auch Verfärbungen von Kaffee, Rotwein, Zigarettenrauch und Co können schonend mit verschiedenen Methoden aufgehellt werden.
Beim Bleaching werden die Verfärbungen – die oft durch Lebensmittel entstehen – wieder aufgehellt: Sie werden schonend gebleicht (englisch bleach). Neben Lebensmitteln können auch einige Medikamente, wie Antibiotika Ursache für die Verfärbungen der Zähne sein. Die Pigmente sammeln sich im Zahnschmelz an und lassen die Zähne so mit zunehmendem Alter weniger hell erscheinen.
Professionelle Zahnaufhellung
Was ist Zahnbleaching?
Unabhängig von einer Zahnaufhellung raten Zahnärzte zu einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung (Prophylaxe). Diese sollte einmal im Jahr gemacht werden und kann weitere Verfärbungen vorbeugen. Bestehende Verfärbungen des Zahnschmelzes können jedoch nur durch ein Bleaching entfernt werden.
Wie funktioniert Bleaching? Für ein schönes und gesundes Bleaching-Ergebnis ist eine professionelle Beratung unabdingbar. Die Behandlung sollte immer individuell auf die von Ihnen gewünschte Zahnfarbe, aber auch den Zustand Ihrer Zähne angepasst sein. Ein Bleaching sollte daher immer von einem Experten/in durchgeführt werden um ein hohes Maß an Sicherheit, Qualität und Zufriedenheit gewährleisten zu können.
Professionelles Bleaching beim Zahnarzt
Welche Bleaching-Methoden gibt es?
Bevor wir die Bleaching-Behandlung beginnen, werden Ihre Zähne im Rahmen einer Beratung und Voruntersuchung zunächst gründlich gereinigt und untersucht. Dabei je nach Zustand und Farbe Ihrer Zähne die passende Behandlungsmethode für das von Ihnen gewünschte Ergebnis bestimmt. Voraussetzung für eine fachgerechte Bleaching-Behandlung sind gesunde Zähne.
Home Bleaching – Zahnaufhellung mit individuellen Zahnschienen zu Hause
Das sogenannte Home Bleaching ist die bequemste Variante der Zahnaufhellung. Hierfür fertigen wir Ihnen in unserer Praxis eine individuelle Zahnschiene an, in die Sie zu Hause ein auf Ihre Zähne abgestimmtes Aufhellungsmittel füllen. Beim Bleaching zu Hause tragen Sie die Schiene dann über Nacht oder mehrere Tage. Beide Arten von Schienen werden im Dental-Labor exakt für Ihre Zahnreihe und den Zahnfleischrand angefertigt. Die Zähne sind im Anschluss heller, jedoch ist diese Form das Bleachings nicht so effektiv wie das In-Office-Bleaching in unserer Praxis, da die Wirkstoffkonzentration deutlich geringer ist.
Für ein schönes und gesundes Ergebnis ist es besonders wichtig, die Behandlung individuell auf Ihre Zähne abzustimmen. Lassen Sie uns gemeinsam über die für Sie geeignete Methode sprechen. Viele online verfügbare Zahn Bleaching Kits, Sets oder Stifte, die auf eigene Faust angewendet werden, sind zwar per se nicht gefährlich, jedoch kann eine falsche Handhabung z.B. zu überempfindlichen Zähnen oder Zahnfleischproblemen führen. Auch ein Bleaching zu Hause sollte immer unter der Regie eines Zahnarztes erfolgen.
In-Office-Bleaching – Zahnaufhellung durch direktes Auftragen
Das In-Office-Bleaching, Power-Bleaching oder auch Chairside-Bleaching ist die am häufigsten durchgeführte Zahnaufhellung. Dabei handelt es sich um eine Behandlung in der Zahnarztpraxis, die Verfärbungen sofort aufhellt. Die Behandlung dauert ca. 120 Minuten, während denen Sie sich jedoch entspannen können. Das Bleaching ist absolut schmerzfrei. Sie bekommen lediglich eine kleine Klammer eingesetzt, die Ihre Lippen von den Zähnen fernhält.
Bei dieser professionellen Zahnaufhellung wird vom behandelnden Zahnarzt zunächst Ihr Zahnfleisch gründlich abgedeckt, um es vor dem Bleichmittel zu schützen. Anschließend wird das auf Ihre Zähne individuell abgestimmte Bleichmittel auf die Zähne aufgetragen und durch eine spezielle Bleaching-Lampe aktiviert. Trotz der kürzeren Anwendungszeit als beim Home-Bleaching werden Verfärbungen beim Power-Bleaching deutlich intensiver entfernt.
Das aufgetragene Gel ist ein mildes Zahnaufhellungsmittel und beinhaltet den Wirkstoff Wasserstoffperoxid (H2O2). Der Wirkstoff wird bereits seit Jahrzehnten eingesetzt und hellt Ihre Zähne durch eine Sauerstoffreaktion auf. Dabei zerfällt das Wasserstoffperoxid, sodass der aktive Sauerstoff seine bleichende Wirkung entfaltet. Die eingesetzte Bleaching-Lampe verstärkt diese Bleaching-Wirkung.
Das Licht wird in 10 bis 15 Minuten Einheiten eingesetzt. Je nach gewünschtem Ergebnis kann der Vorgang 3 bis 4 Mal wiederholt werden.
Wichtig zu wissen ist, dass vorhandene Füllungen oder Kronen nicht durch das Power-Bleaching aufgehellt werden können. Eventuelle farbliche Unterschiede können jedoch im Nachhinein ausgeglichen/ ausgetauscht werden. Selbstverständlich besprechen unsere Zahnärzte dies gemeinsam mit Ihnen vor dem Zahnbleaching.
Internes Bleaching (Walking-Bleaching) – Aufhellen durch Einlagen im Zahn
Mit dem sogenannten internen Bleaching können Zähne aufgehellt werden, deren Wurzel bereits abgestorben ist. Dazu wird das Bleaching-Mittel in statt auf den Zahn gegeben. Anschließend wird der Zahn provisorisch verschlossen und das Bleichmittel bleibt einige Tage im Zahn um seine Bleich-Wirkung zu entfalten. Daher auch der Name Walking-Bleaching, da Sie mit dem Bleaching wortwörtlich einige Tage herumlaufen.
Anschließend wird das Bleichmittel aus dem Zahn gespült und dieser dauerhaft verschlossen. Der von innen aufgehellte Zahn passt sich nach der Behandlung farblich seinen Nachbarn an. Da es einige Tage dauern kann, bis der Wirkstoff vom Zahninneren bis zum Zahnschmelz durchgedrungen ist, kann die Wirkung der Aufhellung etwas zeitverzögert auftreten. Wenn Sie dennoch nicht zufrieden mit dem Ergebnis sind, kann das Prozedere wiederholt werden.
Zahnbleaching vorher / nachher
Kosten Bleaching Behandlung
Was kostet ein Zahnbleaching?
Da es sich bei einem Bleaching um eine ästhetische Behandlung handelt, die medizinisch nicht notwendig ist, werden die Bleaching Kosten in der Regel nicht von den Krankenkassen bezuschusst.
Die Kosten für die Bleaching-Behandlung sind abhängig von der Anzahl der aufzuhellenden Zähne und dem gewünschten Aufhellungsgrad. Eine komplette Bleaching-Behandlung für Ober- und Unterkiefer ist bei Lasermed schon ab 300 Euro möglich. Das Bleichen einzelner Zähne kann zwischen 20 bis 50 Euro variieren.
Um Ihnen ein konkretes Kostenangebot machen zu können, müssen wir Ihre Zähne vorab persönlich untersuchen und beurteilen. Vereinbaren Sie hierzu gerne einen Beratungstermin in unserer Zahnarztpraxis um mehr über die Bleaching Kosten zu erfahren.
Darüber hinaus bieten wir in unserer Praxis für das Bleaching eine 0%-Finanzierung mit einer Laufzeit von 6 Monate an. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.
Bleaching FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert ein Zahnbleaching?
Wie lange hält ein Bleaching?
In der Regel hält das Ergebnis des Bleachings 2 bis 5 Jahre an. Dabei können Sie entscheidend Einfluss auf die Beständigkeit Ihres Bleachings nehmen, da dieses maßgeblich von Ihrem Nahrungs- und Genussmittelverhalten abhängt. Je weniger Tee, Kaffee, Rotwein, Zigarettenrauch und Co Sie konsumieren, desto länger bleiben Ihre Zähne hell. Gerne beraten wir Sie, wie Sie neue Verfärbungen vorbeugen können.
Gibt es Risiken und Nebenwirkungen?
Ist Zahnbleaching schädlich?
Wenn das Bleaching fachgerecht von einem Zahnarzt begleitet/ durchgeführt wird, ist es nicht schädlich für die Zähne. Natürlich handelt es sich dabei um eine Behandlung, die die Oberfläche der Zähne verändert. Damit das Bleaching für Ihre Zähne nicht schädlich ist, ist eine individuelle Abstimmung des Bleichmittels auf Ihre Zahnfarbe und den Zustand Ihrer Zähne essenziell. Dies erfolgt durch die Beratung beim Zahnarzt.
Welche Bleaching-Methode ist die richtige für mich?
Die für Sie individuell passende Bleaching-Methode sollte unbedingt durch einen geschulten Experten bestimmt werden. Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich vor Ort.
Kann Zahnersatz auch aufgehellt werden?
Nein, Füllungen, Kronen und anderer Zahnersatz kann leider nicht mit einem Zahnbleaching aufgehellt werden. Damit sich Ihr Zahnersatz in das Gesamtbild Ihrer aufgehellten Zähne einfügt, kann dieser jedoch im Nachhinein angepasst/ ausgetauscht werden.
Kann jeder ein Zahnbleaching bekommen?
Wenn Ihre Zähne und Zahnfleisch gesund sind: Ja. Sollten Sie Karies haben, defekte Füllungen oder eine akute Zahnfleischentzündung, behandeln wir zunächst diese und beraten Sie im Anschluss gerne ausführlich über Ihre Möglichkeiten für eine Zahnaufhellung. Die Gesundheit Ihrer Zähne steht bei Lasermed stets an oberster Stelle.
Patienten/innen, die unter einer Allergie gegen Bleichmittel leiden, sollten grundsätzlich kein Bleaching machen lassen. Diese Unverträglichkeit ist jedoch sehr selten der Fall.
Was muss ich nach dem Bleaching beim Zahnarzt beachten?
24 Stunden nach Ihrer Zahnaufhellung sollten Sie unbedingt auf färbende Lebensmittel verzichten. Hierzu gehören unter anderem Kaffee, Tee und Wein. Auch Fruchtsäfte und Zitrusfrüchte sollten Sie zunächst vermeiden.
Was darf ich nach einem Bleaching essen?
Wie kann ich Verfärbungen meiner Zähne selbst vorbeugen?
Meiden Sie färbende Lebensmittel wie Kaffee, Tee und Rotwein und verzichten Sie aufs Rauchen. Darüber hinaus ist eine regelmäßige und gründliche Mundhygiene entscheidend: Putzen sie mindestens zweimal täglich für 3 Minuten Ihre Zähne und verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten für die Reinigung der Zahnzwischenräume. Auch eine professionelle Zahnreinigung (Prophylaxe) schützt Ihre Zähne nicht nur vor Bakterien, sondern kann auch eine neue Verfärbung vorbeugen.
Habe ich während oder nach dem Bleaching Zahnschmerzen?
In den ersten Tagen nach dem Bleaching können Ihre Zähne jedoch etwas temperatur-/ berührungsempfindlich sein. Die Überempfindlichkeit geht jedoch von alleine wieder weg.
Wie gesund ist ein Zahnbleaching?
Natürlich ist kein Zahnbleaching gesünder als ein Bleaching – genauso wie keine Blondierung besser für Ihre Haare ist, als eine Blondierung. (Selbstverständlich ist beides nur vermeidlich vergleichbar.) Wird das die Zahnaufhellung jedoch professionell von einem fachkundigen Zahnarzt/ Zahnärztin durchgeführt, ist dieses nicht schädlich für Ihre Zähne, da das gewählte Bleichmittel individuell auf die Farbe und den Zustand Ihrer Zähne angepasst wird.